Die ersten Erschütterungen des großen Erdbebens am 23.Februar 1887
erfolgten um 6.21 Uhr. Am 14.Juni 1889 wird der Grundstein des Rathauses gelegt: Das neue Bussana wird geboren und der „Borgo antico“ ist definitiv verlassen. 1959 kommt Clizia nach Bussana Vecchio, ein Töpfer und Maler aus Turin, der glaubt, in diesem zerstörten Borgo einen idealen Platz für ein Künstlerzentrum internationalen Ausmaßes gefunden zu haben.
1961 gründet er zusammen mit dem Poeten Giovanni Fronte und dem Maler Vanni Giuffré die „Comunità Internazionale
degli Artisti“. So beginnt ein Wiederaufbau der weniger zerstörten Teile, mit Beseitigung von Schuttbergen, mit geringsten Mitteln, ohne Strom, Wasser, Gas und Abwasserleitungen. Zu ihnen gesellen sich recht bald andere Künstler, auch aus Frankreich, England, Deutschland, Österreich und Holland. Einige beschließen hier zubleiben, andere nur zeitweise in Perioden. Ende der 60er Jahre hat die Gemeinschaft an die 30 Künstler: Maler, Bildhauer, Töpfer, Schriftsteller, Musiker, Schauspieler und Designer. Clizia verließ Bussana Vecchia, um eine staatliche Töpferschule in Castigliole dâ€Asti zu gründen.
Einige verließen das Künstlerdorf mit dieser intensiven Erfahrung, andere ließen sich einfangen von der Faszination and Magie dieses antiken Dörfchens und
sind geblieben.
|